Resilienz-Training für Teams

Stärken Sie die kollektive Stresskompetenz Ihres Teams. Praxisnahe Interventionen für bessere Zusammenarbeit, klare Kommunikation und nachhaltige Widerstandskraft in dynamischen Arbeitsumgebungen.

  • Maßgeschneiderte Module (halbtägig / ganztägig / Serie)
  • Für Teams & Führungskräfte in Unternehmen & Non-Profit
  • Präsenz in Zürich & Remote-Formate
Teamwork Resilienz

Unser Ansatz

Wir kombinieren moderne psychologische Erkenntnisse, neurobiologische Einsichten und lösungsorientierte Übungen, um Resilienz als Teamkompetenz aufzubauen. Fokus: Praxisrelevanz, Transfer & Nachhaltigkeit.

Kernelemente
  • Selbstwahrnehmung & Emotionsregulation
  • Kommunikation in stressigen Situationen
  • Rituale für regelmässige Erholung und Reflexion
Workshop Interaktion

Module & Ablauf

Einführung in Konzepte, prägnante Übungen zur Selbstregulation und Teamübungen zur gemeinsamen Stabilisierung.

Praktische Übungen zur klaren Ansprache, Feedbackkultur und Rollenklärung in kritischen Momenten.

Aufbau von Team- und Individuellen Routinen zur Stabilisierung, inklusive Transferplan und Follow-up-Vorschlägen.
Formate
  • Halbtägig: Fokus & Tools
  • Ganztägig: Vertiefung & Praxis
  • Serie: 3 × 3 Stunden mit Follow-up
Jetzt anfragen
Coach PersonaNova
Dr. Lena Maurer

Leitung Trainings — Psychologin und Coach mit Fokus auf Teamdynamik und Neurobiologie des Stresses.

Ihre Trainerin

Dr. Lena Maurer kombiniert klinische Erfahrung mit systemischem Coaching. Sie begleitet Teams durch Veränderungsprozesse, stärkt kollektive Handlungsfähigkeit und fördert belastbare Routinen.

Erfahrung

10+ Jahre in Beratung und Training für Organisationen in der Schweiz.

Methoden

Neuropsychologische Anker, systemische Interventionen, praktische Toolbox.

Praxisbeispiele

Team Workshop
Produktteam — 1 Tag

Verbesserung der Zusammenarbeit nach Veränderungsprozess; sichtbarere Rollen und klare Kommunikationsregeln.

Remote Session
Führungsteam — Remote-Serie

Kurzformate mit Transferaufgaben; Stärkung der Führungspräsenz in stressigen Situationen.

Follow-up
Follow-up & Nachhaltigkeit

Strukturierte Nachbereitung, um Gewohnheiten zu stabilisieren und Lernziele zu sichern.

Häufige Fragen

Für welche Teams eignet sich das Training?

Unsere Formate sind für interdisziplinäre Teams, Führungsteams und Projektgruppen geeignet. Inhalte werden an Bedürfnisse angepasst.

Wie lange dauert ein Transfer?

Transferpläne sind individuell. Oft sehen wir ersten nachhaltigen Effekt nach 4–8 Wochen bei konsequenter Anwendung der Tools.

Remote oder Präsenz?

Beides möglich. Remote-Module sind interaktiv gestaltet; Präsenz eignet sich für intensive Praxis und Teambildung.

Wie starten wir?

Kurzer Vorgespräch (30 Min.) zur Zielklärung, anschliessend Vorschlag für passendes Format und Ablauf.

Dauer & Formate

Format Dauer Ziel
Halbtägig 3–4 Stunden Erste Tools & Handlungsanker
Ganztägig 6–8 Stunden Intensive Praxis & Teamübungen
Serienformat 3×3 Stunden Vertiefung & Transferbegleitung